DATENBERATUNG SEIT 20 JAHREN

Mit der AWS Data Foundation zur skalierbaren Datenstrategie

Verknüpfe Deine Daten, beschleunige Prozesse und schaffe echten Mehrwert – mit einer modernen Cloud-Architektur.

MEHR ZU AWS-CLOUD

Startklar für datengetriebenes Wachstum

So schaffst Du eine skalierbare Grundlage für Deine Datenstrategie – mit der AWS Data Foundation.

Eine moderne Datenplattform ist mehr als nur Technologie: Sie ist die Basis für fundierte Entscheidungen, effizientere Prozesse und innovative Geschäftsmodelle. Die AWS Data Foundation unterstützt Dich dabei, Daten intelligent zu verknüpfen und zukunftssicher zu nutzen.

Mehr Wert aus Daten mit AWS

Herausforderungen in der Datenlandschaft

Die Lösung mit b.telligent

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Daten effizient zu nutzen – trotz moderner Tools. Eine starke Datenbasis ist der Schlüssel, um fundierte Entscheidungen zu treffen und digitale Innovation voranzutreiben.

Verteilte Systeme, wachsende Datenmengen und fehlende Standards führen oft zu Komplexität statt Klarheit. Ohne ein solides Fundament bleibt das Potenzial von Daten weitgehend ungenutzt.

Mit der AWS Data Foundation entwickeln Unternehmen eine skalierbare Plattform, die Daten intelligent zusammenführt – und so den Weg zu Automatisierung, Effizienz und datengetriebenem Wachstum ebnet.

UNSERE MISSION

Daten nutzbar machen. Zukunft gestalten.

Wir unterstützen Unternehmen dabei, aus Daten echten Mehrwert zu schaffen – mit klarer Strategie, passender Architektur und skalierbaren Lösungen auf AWS.

Ob Effizienzsteigerung, bessere Entscheidungsgrundlagen oder neue datenbasierte Services: Unser Ziel ist es, Daten nutzbar zu machen – einfach, sicher und wirkungsvoll.

Mit starker Datenbasis den Grundstein für GenAI legen

Eine skalierbare Datenbasis als Schlüssel für Innovation

Unternehmen, die moderne Datenplattformen nutzen, schaffen die Grundlage für automatisierte Prozesse, präzise Analysen und den Einsatz von GenAI. Mit der richtigen Architektur lassen sich Daten gezielt verknüpfen, kontrolliert nutzen – und in messbaren Mehrwert verwandeln.

Vorteile auf einen Blick:

  • Schnellere und fundiertere Entscheidungen
  • Flexible Nutzung großer Datenmengen
  • Grundlage für GenAI-Anwendungen und Automatisierung

Mit b.telligent von der Strategie bis zur Umsetzung

Als einer von wenigen AWS „Data Foundation“-Partnern begleitet b.telligent Unternehmen entlang der gesamten Data Journey. Ob Aufbau, Migration oder Weiterentwicklung – wir sorgen für leistungsstarke Plattformen, die echten Business Impact liefern.

Unsere Stärken:

  • End-to-End-Begleitung: von der Planung bis zum Betrieb
  • Langjährige AWS-Expertise und zertifizierte Partnerschaft
  • Branchenübergreifende Erfahrung mit komplexen Datenprojekten

Individuelle Beratung sichern

b.telligent unterstützt Dich dabei, Datenströme zu bündeln, moderne Plattformen aufzubauen und deine Daten gezielt nutzbar zu machen. Gemeinsam identifizieren wir die größten Hebel für mehr Effizienz, Innovation und Wertschöpfung.


Erhalte jetzt eine individuelle Beratung durch unsere AWS- und Datenexpert:innen.

Wie nutzt loadbee Millionen von Nutzungsdaten für bessere Entscheidungen?

Ein zentrales Lakehouse auf AWS ermöglicht die gezielte Analyse und Nutzung von Millionen Nutzungsdaten. 


Die Success Story zeigt, wie datenbasierte Entscheidungen Effizienz steigern, Inhalte optimieren und Innovation fördern.

Frequently Asked Questions

Was genau ist ein Data Lakehouse – und warum setzt loadbee darauf?

Ein Data Lakehouse kombiniert die Vorteile von Data Lakes und Data Warehouses: flexible Datenspeicherung, schnelle Analysen und skalierbare Performance – alles in einer Architektur. So kann Swisscom große Datenmengen effizient konsolidieren und auswerten.

Für welche Unternehmen ist eine AWS-basierte Datenplattform sinnvoll?

Besonders Unternehmen mit wachsenden Datenmengen, komplexen Systemlandschaften oder neuen datengetriebenen Anforderungen profitieren von einer skalierbaren Cloud-Architektur wie AWS.

Welche ersten Schritte werden für den Einstieg in eine moderne Datenarchitektur empfohlen?

Zentral ist eine Bestandsaufnahme: Wo stehst Du technisch, organisatorisch und strategisch? Darauf aufbauend lässt sich eine klare Roadmap entwickeln – vom Datenmodell über die Tool-Auswahl bis zur Skalierung.

       Impressum       Datenschutzerklärung